
NEWS

Fono Forum – CD-Besprechung Susanne Benda:
ENSEMBLE BALANCE FRIEDERIKE KIENLE
ANTON BRUCKNER SYMPHONY NO. 7
Bruckner: Sinfonie Nr. 7 (arr. f. Kammerensemble); Ensemble Balance, Friederike Kienle (2020); Hänssler
Das Arrangement von Bruckners siebter Sinfonie, das Arnold Schönberg 1921 bei seinen Schülern Hanns Eisler, Erwin Stein und Karl Rankl in Auftrag gab, konnte wegen der Insolvenz seines Wiener „Vereins für musikalische Privataufführungen" nicht mehr aufgeführt werden. In Corona-Zeiten hat das von Friedrike Kienle geleitete Stuttgarter Ensemble Balance die Fassung für elfköpfiges Kammerensemble (Streich-quartett, Kontrabass, Klarinette, Horn, Pauke, Klavierduo und Harmonium) wiederentdeckt. Das Ergebnis ist
erstaunlich: Bruckners erfolgreichste und populärste Sinfonie klingt nicht nur schlanker, durchhörbarer und
beweglicher, sondern spart außerdem nicht mit Klang-Überraschungen. Das Klavierduo imitiert Streicher-Tremoli, das Harmonium wirft aparte Farbreflexe ein. Die harmonischen Schärfen, die Bruckner auch als Reverenz an den gerade verstorbenen Richard Wagner komponierte, wirken präsenter. Und durch das Fehlen der Wagner-Tuben wirkt das Stück lichter. Dass am Gipfelpunkt des Adagios der viel diskutierte Beckenschlag ausbleibt, hat allerdings auch mit der gewählten, von vermeintlich Unauthentischem bereinigten Edition zu tun, die Robert Haas 1944 erstellte. Große Gefühle gibt's hier dennoch - spätestens am Ende des Finalsatzes quillt das Pathos sogar in der reduzierten Besetzung aus jeder Note. Die Musizierenden sind so gut, dass auch dieses als ganz große Kunst wirkt.
Susanne Benda
​
zur Reinhören: https://www.swr.de/kultur/musik/bruckners-sinfonie-nr-7-mit-dem-ensemble-balance-100.html
​​
zum Bestellen: https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/anton-bruckner-symphonie-nr-7/hnum/12240394
